Es ist Zeit für mehr Gerechtigkeit. Und 2017 ist die Zeit, dafür zu kämpfen. Bei der Bundestagswahl im Herbst wird es darum gehen, den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu stärken – und den Rechtspopulisten entschieden entgegenzutreten. Sigmar…
In der Nacht zu Montag, dem 23. Januar, sind erneut zwei Brandanschläge verübt worden. Die Polizei geht von einer politisch motivierten Tat aus. Betroffen sind der Gewerkschafter und IG Metall-Funktionär Detlef Fendt aus der Hufeisensiedlung und…
© SPD Berlin
Martin Schulz soll der SPD-Kanzlerkandidat werden. Seit der Ankündigung seiner Kandidatur hat die Berliner SPD bereits 100 neue Mitglieder begrüßen können (Stand: 27.1.2017). Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um aktiv zu werden und in der SPD…
Der Senat hat am Dienstag den Entwurf des Nachtragshaushaltsgesetzes und des Nachtragshaushaltsplans für das Jahr 2017 beschlossen. Unmittelbar nach seiner Bildung hat sich der Senat mit der Aufstellung des Nachtragshaushalts den Zukunftsaufgaben…
© Joachim Gern
Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus erklärt Michael Müller: „Das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ist eine Zukunftsaufgabe. Die Erinnerung an den Holocaust und an die mörderische Diktatur der…
Der Innensenator und stellvertretende SPD-Landesvorsitzende Andreas Geisel besuchte am heutigen Freitag zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten Fritz Felgentreu und der Neuköllner Abgeordneten Derya Çağlar das Kinder- und Jugendzentrum…
Die Regierungsfraktionen von SPD, Linke und Grünen begrüßen die Entscheidung des Senats, den Preis des Sozialtickets zum 1. Juli 2017 zu senken. Dazu erklärten die sozialpolitischen Sprecherinnen der Fraktionen Ülker Radziwill (SPD), Stefanie Fuchs…
Die Neuköllner SPD hat auf ihrem Parteitag am 21. Januar 2017 den bereits amtierenden Bundestagsabgeordneten Fritz Felgentreu zum Kandidaten für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017 gewählt. Fritz Felgentreu unterstrich in…
Die SPD-Bundestagsfraktion verleiht 2017 zum fünften Mal den „Otto-Wels-Preis für Demokratie". Darauf weist der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) hin. Der Kreativwettbewerb mit dem aktuellen Motto „Was tun gegen Hass und Hetze" ruft…
Bei den gegenwärtig herrschenden eisigen Temperaturen sind Plätze in beheizten Notunterkünften für Obdachlose überlebenswichtig. Leider gibt es viel zu wenig davon. Deshalb hat die KUBUS gGmbH am 15. Januar in Kooperation mit der Bürgerhilfe Kultur…
Die politische Arbeit der Berliner SPD finanziert sich zu einem großen Teil aus den Mitgliedsbeiträgen und Spenden der 17.000 Mitglieder. Sie können diese Arbeit mit Ihrer Spende unterstützen.
Hinter dem Kürzel PrEP verbirgt sich das Wort Prä-Expositions-Prophylaxe, übersetzt etwa „Vor-Risiko-Vorsorge“. HIV-negative Menschen nehmen dabei ein HIV-Medikament vorbeugend ein, um sich vor einer Ansteckung mit HIV zu schützen. Das Mittel ist…
Der AK Berufliche Bildung (AKBB) des FA V – Stadt des Wissens lädt zu einer Sitzung mit Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung Jugend und Familie, ein.
Die Senatorin wird über die Herausforderungen für die berufliche Bildung in Berlin in der neuen…
Angelika Platen porträtiert seit einem halben Jahrhundert Künstler. Das Abenteuer begann in den sechziger Jahren auf den ersten Kunstmessen und der vierten Kasseler documenta, 1968. Ihre Porträts verdichten sich zu einem Panorama der…
Wer im persönlichen Umfeld, im Bezirk etwas bewegen möchte, sollte wissen, womit er oder sie es zu tun hat. Was wird im Bezirk geregelt und wie? Was steht darüber in der Berliner Verfassung, im Bezirksverwaltungsgesetz und im Allgemeinen…
Was brauche ich, wenn ich politisch etwas gestalten möchte? Worauf kommt es an, wenn ich mit meinem Anliegen Gehör finden will? Für Viele, die sich politisch engagieren wollen, stellen sich die Fragen des Wo und Wie. Unser Workshop gibt Anregungen…
Eine PDF-Version dieses Newsletters finden Sie hier (PDF-Dokument).