Die SPD Berlin hat heute erstmals seit 2003 die 18.000-Mitglieder-Marke übersprungen. Seit Beginn des Jahres sind mehr als 900 Menschen in die Berliner SPD eingetreten, der Großteil der Eintritte erfolgte nach Bekanntgabe der Kanzlerkandidatur von…
© www.girls-day.de
Zum 15. Mal in Folge beteiligt sich die Berliner SPD auch in diesem Jahr am Girls’Day. Der bundesweite Aktionstag gibt Einblicke in Ausbildungsberufe und Studiengänge, in denen Frauen bislang eher selten vertreten sind. Aber nicht nur in den…
© SPD Berlin
In diesem Jahr wird der Magnus Hirschfeld Preis zum 6. Mal durch die SPD Berlin und SPDqueer Berlin verliehen. Mit dem Preis soll die herausragende Arbeit von Einzelpersonen bzw. deren Lebensleistung und von Institutionen/Projekten im queeren…
Am Donnerstag geht die Gesetzesänderung des Berliner Betriebe-Gesetzes (BerlBG), welche das Berliner Betriebegesetz ändern und den damit verbundenen Aufgabenkatalog der BWB erweitern soll, in die erste Lesung. Dazu erklären die energiepolitischen…
Die ASF Berlin ist nun auch auf Facebook vertreten und informiert dort über frauenpolitische Themen, Diskussionen und Veranstaltungen. Auch andere Arbeitsgemeinschaften der Berliner SPD freuen sich über viele Likes oder Gruppenbeitritte und…
Am 20. Februar ist der Welttag für soziale Gerechtigkeit.
Ein Pflichttag für Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auf die Straße zu gehen und mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Auf KAMPA17.SPD.DE hat der SPD Parteivorstand…
Im SPD-Landesverband Berlin sind insgesamt drei Stellen zu besetzen. Nähere Informationen sind in den jeweiligen Ausschreibungen zu finden:
Mitarbeiter/Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Mobilisierung und Veranstaltungen
…
Die SPD-Fraktion in der BVV Pankow sucht zum 01. April 2017 ein*e neue*n Geschäftsführer*in. Bewerbungen sind noch bis zum 28. Februar 2017 möglich, sämtliche Details sind in der Stellenausschreibung enthalten.
In ihrem Koalitionsvertrag haben sich SPD, Linke und Grüne viel vorgenommen in der Energiepolitik. Wie soll die Energiewende in Berlin gelingen und wer zahlt am Ende? Darüber diskutieren die Energieexperten der drei Parteien am 15. Februar 2017 ab…
Innerhalb der Europäischen Union und in ganz Europa brodelt es – der Wille zur Gemeinsamkeit bröckelt, das Integrationsprojekt als solches wird von neuen politischen Kräften und Akteuren herausgefordert. Spätestens seit Brexit und der neuen…
Am Mittwoch, dem 22. Februar 2017, ist die Präsidentin der IHK Berlin Dr. Beatrice Kramm zu Gast im ASF-Landesvorstand, um unter anderem über die Themen „Frauen in der Wirtschaft", „Lohngleichheit", „Frauen in Führungspositionen" und die…
Die erste Veranstaltung der Themenreihe "Frauen.Macht.Vielfalt!" lädt dazu ein, Feministinnen mit unterschiedlichen biografischen Bezügen kennenzulernen. Mit ihnen wollen wir darüber diskutieren, welche gemeinsamen Anliegen es in den…
Die SPD-Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses lädt im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Fraktion im Dialog" am 23. Februar 2017 zum Thema „Eine neue Cannabispolitik ist nötig! Eckpunkte einer neuen Drogenpolitik in Berlin" ein.
23. Februar…
Unter dem Titel „100 Tage Rot-Rot-Grün! Politikwechsel mit Hindernissen?!“ laden die Reinickendorfer SPD-Abteilungen Freie Scholle /Tegel, Hermsdorf, Lübars-Waidmannslust-Wittenau und Märkisches Viertel zur Diskussionsveranstaltung mit dem…
Die ersten Wochen seit dem Amtsantritt von Trump machen deutlich wie wichtig unsere Demokratie und engagierte Demokrat*innen sind. Der wachsenden Rechtspopulismus in Europa und der Brexit stellen Deutschland, die Europäische Union und unsere…
Eine große Zahl von US-Bürger*innen lebte und wirkte im 20. Jahrhundert in Berlin. Viele von ihnen setzten sich für Vielfalt, Bürger*innenrechte und soziale Gerechtigkeit ein. Einige dieser politisch und kulturell interessanten Menschen werden im…
Politik hat immer Auswirkungen auf Geschlechterverhältnisse – Kommunalpolitik, Stadtplanung oder Wirtschaftsförderung. Gender Mainstreaming soll als Strategie in allen Bereichen dafür sensibilisieren. In welchem Verhältnis steht diese Strategie zu…
Im politischen Alltag ist es wichtig, Sitzungen effizient zu leiten und Gespräche zielführend zu gestalten. In dem Workshop lernen wir, wie Menschen zu aktiver und motivierter Mitarbeit bewegt werden können, wie gemeinsam Ergebnisse erzielt werden.…
Seit vielen Generationen organisieren sich Menschen nach dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen" und gründen Genossenschaften. Diese wirtschaften zum Nutzen der Mitglieder, nicht für den Profit. Das Seminar möchte eine Einführung in die Praxis…
In wenigen Tagen erscheint der Sammelband „The Cold War. Historiography, Memory, Representation", herausgegeben von Konrad Jarausch, Christian F. Ostermann und Andreas Etges, der die Beiträge einer internationalen Tagung in Berlin enthält.
Die…
Du bekommst den Dienstagsbrief als Mitglied der Berliner SPD automatisch per Mail zugesandt. Wenn Du den Dienstagsbrief abbestellen möchtest, sende bitte eine E-Mail an dienstagsbrief@spd.de.
Termine, Fragen und Anregungen zum Dienstagsbrief bitte…
Eine PDF-Version dieses Newsletters findest Du hier (PDF-Dokument).