Für die Sanierung der Berliner Schulen gibt es jetzt eine klare Perspektive. Dazu haben der SPD-Landesvorsitzende Michael Müller und der SPD-Fraktionsvorsitzende Raed Saleh ein umfangreiches und durchgerechnetes Konzept vorgelegt. Innerhalb von…
Wie man es auch dreht: Die SPD bleibt die Mieterpartei in Berlin. Das war die Botschaft des SPD-Landesvorsitzenden Michael Müller bei der Vorstellung eines Plakats zum Thema bezahlbares Wohnen auf der rotierenden Werbefläche an der Kreuzberger…
Die Berliner SPD informiert im Rahmen einer Aktionswoche an zahlreichen Infoständen in der ganzen Stadt und auf Veranstaltungen über ihre Wohnungspolitik. Hier sind einige der Materialien:
Flugblatt "Berlin bleibt bezahlbar" (Farbe)
Flugblatt…
"Kunst und kulturelle Bildung müssen so einfach wie möglich für alle Berlinerinnen und Berliner erlebbar sein. Für uns heißt das: Barrieren abbauen, Räume schaffen, Nutzungskonflikte im Sinne aller lösen. Die Berliner SPD steht seit vielen Jahren…
Im Interesse einer friedlichen Stadt hat sich der Vorsitzende des Fachausschusses Innen- und Rechtspolitik der Berliner SPD, Florian Dörstelmann, für eine Doppelstrategie zur Rigaer Straße ausgesprochen. „Gewalttaten, gleich aus welcher Richtung,…
In der öffentlichen Debatte um die Rigaer Straße 94 hat SPD-Landesgeschäftsführer Dennis Buchner die Bedeutung von Prävention betont und eine vorausschauende Innenpolitik eingefordert. "Das staatliche Gewaltmonopol muss verlässlich durchgesetzt…
Die politische Arbeit der Berliner SPD finanziert sich zu einem großen Teil aus den Mitgliedsbeiträgen und Spenden der 17.000 Mitglieder. Sie können diese Arbeit mit Ihrer Spende unterstützen.
Berlin schafft Fakten: Auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel hat der Berliner Senat jetzt beschlossen, den Rathausblock in Friedrichshain-Kreuzberg mit dem Dragoner Areal als Sanierungsgebiet auszuweisen. Damit…
Zurückhaltend hat Berlins Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen auf die Einigung zwischen Bund und Ländern zur Finanzierung der Kosten für die Integration von Flüchtlingen reagiert. „Der Kompromiss sieht weniger Mittel des Bundes…
Iris Spranger, baupolitische Sprecherin der Berliner SPD im Abgeordnetenhaus und stellvertretende SPD-Landesvorsitzende hat den geplanten Lückenschluss am Leipziger Platz begrüßt. „Es ist gut, dass diese Baulücke endlich geschlossen und der…
Das Angebot der Berliner SPD soll möglichst barrierefrei sein. Deshalb gibt es auf der Internetseite zum Beispiel eine Vorlesefunktion. Und deshalb liegt das Wahlprogramm der Berliner SPD jetzt in leichter Sprache vor.
Die wichtigsten Ziele im…
Und was sagt die SPD eigentlich dazu? Das wollen vor den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18. September viele Verbände und Organisationen wissen. Zu Fragen, die ihre Mitglieder besonders interessieren, haben sie deshalb "Wahlprüfsteine" an…
Das Team Müller macht Aktionen in ganz Berlin – von Frühverteilungen über Sommerfeste bis zu Tür-zu-Tür-Aktionen. Wenn Du mitmachen willst, schreib’ eine Mail an Team-Mueller@spd.de oder ruf an bei unserer Hotline 030 - 4692 222. Wir freuen uns auf…
Mit fünf übersichtlichen pdf-Seiten deutlich kürzer, bietet das Kurzwahlprogramm zur Wahl im September einen sehr guten Überblick über unsere Schwerpunkte und Ziele für die nächsten fünf Jahre. Online finden Sie es bereits hier. Gedruckt wird es in…
Zu den „Tagen der SPD Märkisches Viertel“ laden der Abgeordnete Thorsten Karge und die SPD im Märkischen Viertel vom 4. Juli bis zum 14. Juli ein. „Wir wollen die Zeit vor den Sommerferien nutzen, noch intensiver mit den Menschen im Märkischen…
Koloniale Ordnungen werden je nach Kontext neu verhandelt und angepasst. Die Stadttour geht diesen Ambivalenzen und Verschränkungen von Wissenschaft, Kultur und Politik an konkreten Orten in Berlin nach und widmet sich der Wissensproduktion an der…
Die AsF Charlottenburg-Wilmersdorf und die AsF Mitte laden zum gemeinsamen Sommer-Kultur-Event im Ephraim-Palais/Mitte. Gemeinsam soll am 20. Juli die Ausstellung "BERLIN – STADT DER FRAUEN" besucht werden.
Treffpunkt ist um 17.50 h vor dem…
Der neue Newsletter der ASF-Berlin ist da. Er ist randvoll mit spannenden Themen wie Ja zu "Nein heißt Nein, Gender-Budgeting im Bundeshaushalt, UN-Resolution Frauen, Frieden und Sicherheit, Berlin braucht eine Verwaltung auf Weltstadtniveau und…
Die Ausgabe 14-2016 der Abonnementszeitung Berliner Stimme ist erschienen. Mit einem Abonnement der Berliner Stimme erhalten Sie jede Ausgabe regelmäßig per Post oder Mail. Zum Abonnement (PDF-Bestellformular). In der aktuellen Ausgabe lesen Sie…
Unser morgendlicher Blick auf die Internetseiten von Berliner Tageszeitungen.
Freitag, 8. Juli 2016
Die taz meldet rund 90.000 gültige Unterschriften beim Fahrrad-Begehren. Der CDU-Landesparteitag soll einen…
Eine PDF-Version dieses Newsletters finden Sie hier (PDF-Dokument).