Offen, konstruktiv und klar – so beurteilten die Vertreter von SPD, Linkspartei und Grünen die erste Runde der Koalitionsverhandlungen am 6. Oktober. Der SPD-Vorsitzende und Regierende Bürgermeister Michael Müller betonte die gute Atmosphäre in der…
Erst am 17. Oktober wird Klarheit herrschen. Kurz vor Ablauf eines Ultimatums zur Zerschlagung der Lebensmittelkette Kaiser's-Tengelmann hatten sich die Vertreter der verschiedenen Supermarktketten und der Gewerkschaft bei einem Treffen in…
Wie jedes Jahr hat der Deutsche Bundestag anlässlich des Tages der Deutschen Einheit am 3. Oktober über den „Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2016“ (Drs. 18/9700) debattiert. Die Vorsitzende der Berliner…
In seiner Funktion als Aufsichtsratsmitglied von UCLG (United Cities and Local Governments) und Co-Präsident von Metropolis, dem weltweit größten Städtenetzwerk, reist Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller vom 12. bis 15. Oktober…
Die politische Arbeit der Berliner SPD finanziert sich zu einem großen Teil aus den Mitgliedsbeiträgen und Spenden der 17.000 Mitglieder. Sie können diese Arbeit mit Ihrer Spende unterstützen.
Berlins Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft Sandra Scheeres eröffnet am Samstag in der Kreuzberger Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Indiwi die diesjährige Familiennacht. Auch dieses Mal bietet die Familiennacht berlinweit ein…
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble haben sich darauf verständigt, den Kinderzuschlag ab 2017 um zehn Euro zu erhöhen. Der Neuköllner Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu (SPD) begrüßte diesen…
© Foto: Joachim Gern
Die Sondierungsgespräche in Neukölln sind beendet. Die Sondierungskommissionen der SPD und der Grünen einigten sich darauf, mit Verhandlungen für die Bildung einer Zählgemeinschaft in der Bezirksverordnetenversammlung von Neukölln zu beginnen. Die…
Bereits seit 1998 wird die Louise-Schroeder-Medaille an Persönlichkeiten und Institutionen verliehen, die dem politischen und persönlichen Vermächtnis Louise Schroeders in hervorragender Weise Rechnung tragen und sich in besonderer Weise Verdienste…
Am 8. Oktober, dem Todestag Willy Brandts, findet wieder eine Führung über den Zehlendorfer Waldfriedhof statt. Mathilde Kannenberg und Holger Hübner führen zu den Gräbern bekannter SozialdemokratInnen, darunter Willy Brandt, Rut Brandt und Otto…
Bekannt ist Hans Scheib als Bildhauer. Eindrucksvolle, oft farbige und vielfach großformatige Plastiken von ihm sind in der Nationalgalerie, im Dresdener Albertinum, dem Leipziger Grassimuseum oder der Berlinischen Galerie zu finden. Eine…
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt am 12. Oktober 2016 zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Die Umsetzung von Frauenrechten in Marokko: Geschlechtergleichheit im Islam“ ein. Über die Vereinbarkeit von Geschlechtergleichheit und Islam…
Ob Hausbesetzungen, Anti-AKW oder Occupy: ohne soziale Bewegungen wären viele Entwicklungen nicht möglich gewesen. Sie sind gewissermaßen der Entwicklungsmotor unserer Gesellschaft. Welche Rolle spielt die Zivilgesellschaft für die Politik? Welche…
Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung lädt ein zu einem Vortrag von Prof. Dr. Hans Rudolf Vaget mit dem Titel "Militanter Humanismus: Thomas Mann und Willy Brandt."
Der Germanist und ausgewiesene Thomas Mann-Kenner Vaget wird den Werdegang der…
Die SPD und die Arbeitsgemeinschaft „Selbst Aktiv – Menschen mit Behinderungen in der SPD“ laden am Dienstag, den 18. Oktober, zur Veranstaltung „Bundesteilhabegesetz: Schritte zu einer inklusiven Gesellschaft“ mit der Bundesministerin für Arbeit…
Aus terminlichen Gründen muss die für diesen Herbst geplante Gedenkstättenfahrt des August Bebel Instituts verschoben werden. Die Fahrt, die vom 17. bis 20. November nach Dachau und München führen sollte, wird nun im zweiten Vierteljahr 2017…
Die Ausgabe 20-2016 der Abonnementszeitung Berliner Stimme ist erschienen (Download: BS 20-2016 vom 1. Oktober 2016). Mit einem Abonnement der Berliner Stimme erhalten Sie jede Ausgabe regelmäßig per Post oder Mail. Zum Abonnement…
Unser morgendlicher Blick auf die Internetseiten von Berliner Tageszeitungen.
Freitag, 7. Oktober 2016
Die taz fragt angesichts der Koalitionsverhandlungen, wie viel Geld der Finanzsenator herausrücken kann. Für die…
Eine PDF-Version dieses Newsletters finden Sie hier (PDF-Dokument).