27.11.2017,
19:00
Veranstalter: Historische Kommisison Berlin
In der Reihe der "Never Ending Story" der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung um hundert Jahre zeitversetzt beschäftigen wir uns dieses Mal vor allem mit den Ereignissen des Jahres 1917 -
dabei werden uns die Februarrevolution in Russland sowie der Oktoberputsch Lenins in St. Petersburg und ihre Wirkung auf die Diskussion in der deutschen Sozialdemokratie beschäftigen, die geprägt wurde von der Gründung der USPD im April 1917, der Rolle der Spartakusgruppe, den Versuchen der MSPD und der bürgerlichen Parteien für einen "Verständigungsfriedens" bis zu den Januarstreiks 1918.
Ort:
Montag, 27. November 2017 um 19.00 im Erika-Heß-Saal, Kurt-Schumacher-Haus, Müllerstraße 163, Berlin-Wedding
Diskussionspartner/innen:
Ingrid Fricke Biografin von Franz Künstler 1988-1942, vor 1933 Vorsitzender der Berliner SPD und Mitglied des Reichstages
Siegfried Heimann Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, hervorzuheben die Bände zur politischen Geschichte des ehemaligen Preußische Landtages, Sitz des Abgeordnetenhauses von Berlin
Jürgen Hofmann Vorsitzender der Historischen Kommission der Linkspartei, zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung und zum Friedhof der Sozialisten
Ottokar Luban Sekretär der Luxemburg-Gesellschaft, zahlreiche Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung darunter "Rosa Luxemburgs Demokratiekonzept. Ihre Kritik an Lenin und ihr politisches Wirken 1913 - 1919."
Manfred Scharrer Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung, darunter das Buch "Die Legende von Rosa & Karl"
Moderation: Heinrich-W. Wörmann
Kurt-Schumacher-Haus (Erika-Heß-Saal)
Müllerstr. 163
13353 Berlin